Direkt zum Inhalt
Season Sale Ends Soon!
00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden
Lighting Layering 101: How to Combine Your Floor Lamp with Other Lights

Lichtgestaltung leicht gemacht: So kombinieren Sie Ihre Stehlampe mit anderen Leuchten

LuxLights|
Erfahren Sie, wie Sie Stehlampen mit Deckenleuchten, Wandleuchten und Pendelleuchten kombinieren, um eine effektvolle Lichtgestaltung zu erzielen. Entdecken Sie moderne, rustikale und skandinavische Stehlampen, die speziell für eine vielschichtige Beleuchtung entwickelt wurden.

Die Beleuchtung ist eines der wirkungsvollsten Elemente der Innenarchitektur, wird aber oft unterschätzt. Eine einzelne Deckenleuchte mag einen Raum zwar erhellen, doch erst die Kunst der Lichtgestaltung verleiht jedem Winkel Ihres Zuhauses Wärme, Tiefe und Funktionalität.

In diesem Ratgeber konzentrieren wir uns auf einen zentralen Bestandteil der Lichtgestaltung – die Stehlampe – und zeigen Ihnen, wie Sie sie mit anderen Leuchtenarten wie Deckenleuchten, Wandleuchten, Pendelleuchten und sogar Außenbeleuchtung kombinieren können. Egal, ob Ihr Raum modern, rustikal, skandinavisch oder industriell eingerichtet ist, Sie erfahren, wie Sie Ihre Stehlampe durch geschicktes Kombinieren optimal in Szene setzen.


Was ist Licht-Layering?

Die Lichtschichtung kombiniert drei Hauptlichtarten, um Ausgewogenheit und Vielseitigkeit zu schaffen:

Beleuchtungsart Zweck Beispiele
Umgebung Gesamtbeleuchtung Deckenleuchten, Einbauleuchten
Aufgabe Gezielte Aktivitätsbeleuchtung Stehlampen, Schreibtischlampen
Akzent Hervorhebung von Merkmalen oder Stimmung Wandleuchten, Bilderleuchten

Eine gut platzierte Stehlampe erfüllt oft sowohl funktionale als auch akzentuierende Zwecke und trägt dazu bei, die Lichtgestaltung eines Raumes abzurunden.


1. Eine Stehlampe mit Deckenleuchten kombinieren

Deckenleuchten wie Einbauleuchten oder Kronleuchter sorgen typischerweise für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dieses Licht allein kann jedoch flach oder zu hell wirken. Eine Stehlampe Hilft dabei, dem Raum eine natürliche Erdung zu verleihen und eine angenehme Wärme zu erzeugen.

Beispiel: Wohnzimmer

  • Ambiente: LED-Deckeneinbauleuchte
  • Aufgabe: Schwenkbare Stehlampe neben einem Lesesessel
  • Akzent: Wandleuchten oder LED-Streifen für Schränke

Design-Tipp:
Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, kombinieren Sie eine mattschwarze oder messingfarbene Deckenleuchte mit einer passenden Stehlampe .


2. Stehlampen und Wandleuchten: Ein sanftes Licht im mittleren Helligkeitsbereich

Wandleuchten sorgen für eine mittelhohe Beleuchtung und werten die Wand optisch auf. In Kombination mit einer Stehlampe bieten sie eine ausgewogene Beleuchtung, die Schatten reduziert und das Ambiente des Raumes aufwertet.

Beispiel: Schlafzimmer

  • Ambiente: Dimmbare Deckenleuchte
  • Aufgabe: Wandleuchten neben dem Bett anschließen
  • Akzent: Eine hohe Bogenstehlampe neben einem gemütlichen Sessel

Stilübereinstimmung:
Um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen, sollten die Oberflächen der Wand- und Bodenarmaturen aufeinander abgestimmt sein (z. B. Messing, Mattschwarz oder Holz).


3. Zonengestaltung mit Stehlampen und Pendelleuchten

In offenen Wohnbereichen wie Esszimmer oder Küche definierenPendelleuchten zentrale Zonen. Eine Stehleuchte kann diese Bereiche ergänzen und seitliche Bereiche wie Leseecken oder Stauräume optisch abgrenzen.

Beispiel: Esszimmer

  • Ambiente: Pendelleuchten aus Rattan oder Glas über dem Tisch
  • Aufgabe: Stehlampe neben einem Sideboard
  • Akzentuierung: Unterbauleuchten oder beleuchtete Regale

Materialtipp:
Kombinieren Sie natürliche Elemente (wie Rattan oder Holz) zwischen Ihrer Pendel- und Stehlampe, um eine stimmige Atmosphäre zu schaffen.


Die richtige Stehlampe für den Lagenlook auswählen

Nicht alle Stehlampen funktionieren gleich. So wählen Sie die Lampe aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt:

📌 Nach Funktion:

  • Lesen: Verstellbare Schwenkarmlampe
  • Ambiente: Stehleuchte mit Dimmer für indirekte Beleuchtung
  • Akzent: Skulpturales Design oder warmes Leuchten

📌 Nach Stil:

Stil Beschreibung
Modern Klare Linien, Metalloberflächen
Industrie Schwarzes Metall, freiliegende Glühbirnen
Rustikal Holz, Leinenschirme
skandinavisch Weiß, Naturholz, minimalistisch
Boho Rattan, gewebte Textur, erdige Farbtöne

📌 Nach Material:

  • Holz
  • Messing
  • Mattschwarzes Metall
  • Rattan
  • Sockel aus Glas oder Marmor

Abschließende Tipps für intelligente Lichtgestaltung

  • Verwenden Sie Dimmer, wo immer möglich, um die Stimmung zu steuern.
  • Mischen Sie die Farbtemperaturen (z. B. warme Stehlampe + neutrale Deckenleuchte).
  • Denken Sie in Ebenen : Deckenleuchten (hoch), Wandleuchten (mittel), Stehlampen (niedrig).
  • Um die visuelle Klarheit zu gewährleisten, sollten pro Raum maximal 3–4 verschiedene Lichtarten verwendet werden.
  • Testen Sie zunächst intelligente Glühbirnen, bevor Sie sich für eine dauerhafte Installation entscheiden.

✨ Ausgewählte Stehlampen für stimmungsvolle Beleuchtung

Hier sind drei Stehlampen, die sich hervorragend für verschiedene Einrichtungsstile und Gestaltungswünsche eignen:

Art-Deco-Stehlampe

Jetzt kaufen

Nordische Feder-Stehlampe 

Jetzt kaufen

Moderne Stehlampe

Jetzt kaufen

Abschluss

Gegliederte Beleuchtung ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Gestaltungsstrategie, die flache Räume in lebendige, komfortable und funktionale Umgebungen verwandelt. Durch die Kombination von Stehlampen mit Deckenleuchten, Wandleuchten und Pendelleuchten lässt sich ein Beleuchtungssystem schaffen, das zu jeder Tageszeit und in allen Bereichen des Hauses funktioniert.

Entdecken Sie unsere handverlesene Kollektion an Stehlampen, die sich harmonisch in Ihre bestehende Beleuchtungsanlage einfügen.

Bereit, Ihre Räume intelligent zu beleuchten? Ihre Reise in die Welt der Beleuchtung beginnt hier.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.